Verkehrstherapie

 

 . 

Sie haben ein Problem mit dem Führerschein

Sie sind 1x mit hoher Promillezahl oder mehrmals mit Alkohol im Straßenverkehr aufgefallen, Sie sind mit anderen Drogen aufgefallen

Sie haben immer wieder oder viele Punkte in Flensburg

Sie haben eine Aufforderung zur MPU (auch "Idiotentest" genannt)

Sie haben ein negatives Gutachten bekommen oder sind schon mehrmals begutachtet worden, immer wieder ohne Erfolg für Sie

Sie sollen eine verkehrspsychologische Beratung oder Therapie machen

Sie wollen ja etwas tun und/oder haben bereits etwas getan, aber keiner glaubt es Ihnen und/oder Sie wissen nicht, ob das das Richtige ist.

Mit einem Satz: Sie verstehen das alles nicht so richtig oder wissen nicht mehr weiter

Es gibt einen Lösungsweg für Sie

Lassen Sie sich in einem individuellen Gespräch über Ihre Möglichkeiten beraten auf der Grundlage einer realistischen Einschätzung Ihrer Situation.

Informieren Sie sich über eine MPU, den Ablauf und Ihre Chance bezüglich eines positiven Ergebnisses

Nutzen Sie die Möglichkeit, mit Hilfe einer Verkehrstherapie die Ursache Ihres Verhaltens zu erkennen, Ihr Wissen zu vervollständigen und mit einer angemessenen Einstellung sowie entsprechenden Verhaltensweisen in Zukunft einen Rückfall bzw. ähnliche und andere Auffälligkeiten zu vermeiden.

Bedenken Sie, dass eine verkehrspsychologische Behandlung mit entsprechender Bestätigung unter bestimmten Bedingungen auch eine Abkürzung der Sperrfrist ermöglichen kann.

 

 

 

 

 

     
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 






Ilka Kuske
Dipl. Psychologin


Klinische Psychologin

Fachpsychologin für
Verkehrspsychologie (BDP)

Seminarerlaubnis
Verkehrspsychologie
im Fahreignungsseminar
(
§ 4a Abs.4 Straßenverkehrsgesetz)

Mitglied im Bundesverband
Niedergelassener
Verkehrspsychologen (BNV)

Mitglied im Bundesverband der
Psychologen (BDP)